Vom Rollstuhl zurück ins Leben – mein Weg zur Naturheilkunde
Mein Name ist Alexa Schnackenberg, ehem. Nietfeld, geboren 1971 in Bremervörde. Seit 2002 arbeite ich als Heilpraktikerin – ein Beruf, der aus tiefster persönlicher Überzeugung gewachsen ist.
Mein Weg zur Naturheilkunde war keine bewusste Entscheidung, sondern die Folge einer tiefgreifenden eigenen Erfahrung:
1994 kam ich durch eine schwere Erkrankung in den Rollstuhl – mit Lähmungserscheinungen, ohne Perspektive. Die Schulmedizin konnte mir damals nicht helfen – im Gegenteil: Vieles, was ich durchgemacht habe, hat mich körperlich und seelisch an meine Grenzen gebracht.
Der Wendepunkt kam mit der Naturheilkunde – und einem Arzt, der mich tief geprägt hat: Dr. med. Karl Braun-von Gladiß, einer der Pioniere für ganzheitliche Medizin in Deutschland. Er hat mir gezeigt, was Leben, Heilung und Eigenverantwortung wirklich bedeuten.
Seitdem – also seit 1995 – beschäftige ich mich intensiv mit Naturheilkunde.
Mein Leitspruch bis heute:
So viel Naturheilkunde wie möglich – so viel Schulmedizin wie nötig.
Mein beruflicher Weg
Nach meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin arbeitete ich viele Jahre in eigener Praxis – zunächst in meiner Heimatregion Bremervörde.
Es folgten über elf Jahre in Hannover, wo ich neben meiner eigenen Praxis auch im Profifußball bei Hannover 96 tätig war – als Heilpraktikerin im Nachwuchsleistungszentrum und teilweise bei der 1. Mannschaft.
Anschließend zog es mich nach Oldenburg, wo ich mehrere Jahre in einer Praxisgemeinschaft mit zwei ganzheitlich tätigen Zahnärzten gearbeitet habe. Ich habe mich mein gesamtes Berufsleben lang mit der Zahnmedizin auseinandergesetzt. Unter anderem auch mit Statikproblemen durch Fehlbiss.
Seit 2025 bin ich nun in Bad Zwischenahn in Praxisgemeinschaft mit Frau Dr. med. Antje Hatzler tätig. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten unterschiedlichster Fachrichtungen ist dabei bis heute fester Bestandteil meiner Arbeit. Unter anderem mit einem Chefarzt aus der Kardiologie.
Zusammenarbeit mit Monika Reiter
Neu, aber gleichzeitig gewachsen, ist auch die Zusammenarbeit mit Monika Reiter.
Wir kennen uns bereits seit vielen Jahren durch meinen guten Freund Starkoch Alfons Schuhbeck (München) und haben uns immer wieder über Themen wie Ernährung, Gesundheit und individuelle Lebensführung ausgetauscht.
Monika bringt über 36 Jahre Erfahrung aus der Spitzengastronomie, darunter über 30 Jahre an der Seite von Starkoch Alfons Schuhbeck, mit. Ihre Leidenschaft für Ernährung, Genuss und die praktische Umsetzung gesunder Lebensweisen ergänzt meine Arbeit optimal.
Seit kurzem arbeiten wir nun offiziell zusammen – im Bereich der personalisierbaren Ernährung ebenso wie in der Unterstützung von Patienten bei der alltagstauglichen Umsetzung von Ernährungsplänen.
Wer einen Einblick in unsere Zusammenarbeit gewinnen möchte, findet auch Videos von uns – zum Beispiel über Ernährung, Gesundheit und die kleinen Stolpersteine im Alltag.
Meine Überzeugung
Gesundheit ist keine reine Frage von Laborwerten oder Diagnosen.
Sie beginnt dort, wo Menschen bereit sind, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen – ehrlich hinzuschauen, auf den eigenen Körper zu hören und offen für neue Wege zu sein.
Ich begleite meine Patienten auf diesem Weg mit einem ganzheitlichen Ansatz:
Dazu gehören fundierte Labordiagnostik, individuelle Ernährungsstrategien, gezielte Nährstofftherapie und manuelle Verfahren – alles aufeinander abgestimmt und immer auf den einzelnen Menschen zugeschnitten.
Denn echte Gesundheit entsteht nicht durch Standardlösungen – sondern durch Konzepte, die zum Leben passen.
Bad Zwischenahn – eine Reise wert
Meine Praxis befindet sich inmitten der wunderschönen Ammerland-Region, im Kurort Bad Zwischenahn. Die malerische Landschaft rund um das Zwischenahner Meer, die gepflegten Parks und die klare Luft machen diesen Ort nicht nur zu einem beliebten Ausflugsziel, sondern auch zu einem idealen Platz für eine kleine Auszeit.
Viele meiner Patientinnen und Patienten nutzen die Gelegenheit, den Termin bei mir mit ein paar Tagen Erholung zu verbinden. Manche bleiben für ein verlängertes Wochenende, andere nehmen sich bewusst eine Woche Zeit – für die Gesundheit und für sich selbst.
Hier unten auf der Seite finden Sie ein paar Eindrücke von Bad Zwischenahn.
Es lohnt sich, den Besuch in meiner Praxis mit einem Aufenthalt in dieser schönen Gegend zu verbinden.
🛏️ Unterkunftsmöglichkeiten in Bad Zwischenahn
Hotel Am Badepark (4 ★): Familiengeführt, mit Sauna und reichhaltigem Frühstücksbuffet – direkt am Badepark. booking.com+1booking.com+1
NordWest‑Hotel Ammerland (3 ★ superior): Ruhig gelegen, mit Sauna, kostenfreiem WLAN und Parkplatz – sehr gute Bewertungen. hotel-petersen.de+4booking.com+4booking.com+4
Hotel zum Rosenteich (Beliebtes 3–4 ★ Haus): Exzellente Gästebewertungen – ideal für Familien und Paare. unterkunft.de+11booking.com+11booking.com+11
Seehotel Fährhaus (4 ★): Direkt am Zwischenahner Meer mit Wellnessbereich – ideal für kurze Auszeiten. hotels.com+9booking.com+9booking.com+9
Für mehr Auswahl findest du auch zahlreiche Pensionen, Ferienwohnungen und Apartments bereits ab ca. 40 € pro Nacht – zum Beispiel auf Preiswert-Übernachten.de oder über lokale Anbieter. bad-zwischenahn-touristik.de+5preiswert-uebernachten.de+5jagdhaus-eiden.de+5